Die ASFINAG plant den Ausbau der Elektromobilitätsinfrastruktur entlang von Autobahnen und Schnellstraßen, um den Verkehr umweltfreundlicher zu gestalten und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Der Ausbau umfasst Schnellladestationen für PKW und Lkw sowie Overnight Charger für Lkw, mit einer Leistungsstärke von bis zu 400 Kilowatt. Netzbetreiber sind aufgefordert, die notwendigen Mittelspannungszuleitungen, Trafostationen und Zählpunkte vorzubereiten. Die ASFINAG wird die Mittelspannungszuleitungen und die Infrastruktur der E-Mobilitätszeile anschließen. Mittelspannungs-, Transformatoren- und Niederspannungsschaltanlagen werden in separaten Räumen positioniert. Der Konzessionär ist verantwortlich für die Planung, Bau und Verkabelung der Ladeinfrastruktur ab der Übergabepunkte der E-Mobilitätszeile. Das Projekt trägt zur Dekarbonisierung des Verkehrs bei, indem es eine umfangreiche E-Lade-Infrastruktur bereitstellt. Die ASFINAG stellt die Netzanschlüsse im Rahmen einer Energiepartnerschaft vorausschauend zur Verfügung, um den Ausbau zu gewährleisten.