Zur Sicherstellung einer flächendeckenden CO2-armen Wärmeversorgung und um den Anteil an Fernwärme aus erneuerbaren Energieträgen im Wärmeverbund Innsbruck zu erhöhen, plant die TIWAG-Next Energy Solutions GmbH, ein Unternehmen der TIWAG-Gruppe, die Errichtung eines Biomasse-Heizwerks inklusive Hacker- und Hackgutförderanlage sowie eines dreigeschossigen Bürogebäudes. Der Leistungsumfang dieser Ausschreibung beinhaltet die Lieferung und Montage eines druckbeaufschlagten, im Freien positionierten Wärmespeichers mit einem Fassungsvermögen von 600 m³.