Los 1: Leitungen Die Energie Steiermark Wärme GmbH (FW) plant, ausgehend von 4 Übergabepunkten im Raum St. Marein geothermale Wärme mittels einer Fernwärmetransportinfrastruktur bestehend aus Verbindungsleitungen, Anschlussleitungen und Hauptleitungen bis in den Süden von Graz, Raum Raaba-Grambach zu transportieren. Die Fernwärmetrans-portinfrastruktur mit einer Gesamtlänge von rd. 27,6 km besteht aus Vor- und Rücklaufleitungen von DN250/DN350 bis DN600/DN900. Die übertragene Wärmeleistung beträgt bis zu 160 MW. Los 2: Anlagen – Pumpstationen und Wärmetauscher Für die oben genannte Fernwärmetransportinfrastruktur sind mehrere Pumpstationen sowie eine große Netztrennungsanlage mittels Wärmetauscher entlang der Leitungsinfrastruktur zu errichten. Die übertragene Wärmeleistung beträgt bis zu 160 MW.