Lärmschutzwände im betroffenen Bereich weisen zahlreiche Mängel auf (fehlendes Füllmaterial, Lochblech löst sich aus der Konstruktion, Leisten sind kaputt, aufgesetzte LSW-Elemente sind teilweise verrutscht, etc.) => Instandsetzungsarbeiten sind zur Gewährleistung der Betriebssicherheit erforderlich!
Sonderkonstruktion der LSW: Betonsteher, eingehängte Betonkassetten-Elemente mit absorbierender Dämmeinlage und Alu-Lochblech-Verkleidung, Lochblech mit aufgeklebten Leisten fixiert.
Bestandsanlagen:
Strecke 2181
• LSW km 3,700 – 4,700, ldB, Länge 1000 m, Bj 1982, Betonkassetten, Höhe 4 m + 0,5 m Sockelbrett, Fläche 4000 m², Einfahrbahnhof
• LSW km 4,983 – 5,100, zwischen den Gleisen, Länge 117 m, Bj 1989, Aluminium, Höhe 2 m, Fläche 234 m², bei Abrollberg (anderes System
– Alukassetten)
Strecke 2182
• LSW km 7,050 – 8,170, ldB, Länge 1120 m, Bj 1982, Betonkassetten (Sonderkonstruktion), Höhe über GOK 4,50 m, Höhe über SOK 4,00 m, Fläche LSW-Elemente 4480 m², Fläche Sockelelemente 336 m², Unterbrechung bei Stellwerk 2
• LSW km 6,850 – 7,622, rdB, Länge 772 m, Bj 1982, Betonkassetten (Sonderkonstruktion), Höhe über GOK 4,50 m, Höhe über SOK 4,00m, Fläche LSW-Elemente 3088 m², Fläche Sockelelemente 386 m²
• LSW km 7,622 – 8,220, rdB, Länge 598 m, Bj 1982, Betonkassetten (Sonderkonstruktion), Höhe über GOK 2,50 m, Höhe über SOK 2,00 m,
Fläche LSW-Elemente 1400 m², Fläche Sockelelemente 250 m²
Basisangebot