Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von KI-Assistenten für den Auftraggeber. Die zu beschaffenden KI-Assistenten müssen auf der Nutzer- bzw Ausgabeseite barrierefrei, ins CD von wko.at integrierbar und fähig sein, zusammenfassende Ergebnisse eines Dialogs als nachvollziehbares Dokument zur Verfügung zu stellen. Auf der Ersteller- bzw Eingabeseite müssen diese ebenfalls barrierefrei, leicht fasslich und ohne Programmierkenntnisse entwickelbar, zugänglich und wartbar sein (No-Code). Weiters müssen diese leicht in die IT-Landschaft der WKO integrierbar sein und beispielsweise die WKO-Benutzerverwaltung verwenden können. Es soll auch die Möglichkeit gegeben sein, dass identifizierte Mitglieder über ein API zu definierende Daten in das System eingeben und über ein API eine Antwort erhalten. Die KI-Assistenten sollen auch nachvollziehbare Ergebnisse liefern. Dies gilt besonders aus regulatorischer Sicht – nachvollziehbar aufgrund welcher Norm, die zum Nutzungszeitpunkt gegolten hat, der KI-Assistent die ein oder andere Aufgabe erledigt bzw Entscheidung getroffen hat.