Auf dem Gelände der ÖBB-Werkstätte in St. Pölten soll eine Drehgestell-Wechselanlage angeschafft werden. Die Drehgestell-Wechselanlage wird zum Tauschen von Drehgestellen und Unterflurkomponenten an Schienenfahrzeugen im abgestützten Zustand verwendet.
Hierzu wird der Wagenkasten des Schienenfahrzeugs abgestützt, das zu tauschende Drehgestell angehoben, gelöst und mit der Hubeinrichtung abgesenkt. Anschließend wird das Drehgestell senkrecht zum Gleis nach außen gefahren und angehoben. Dort wird das Drehgestell auf das benachbarte Hilfsgleis übergeben und manuell abtransportiert. Beim Tausch der Unterflurkomponenten (Bsp. Akku) wird der Wagenkasten so über der Drehgestell-Wechselanlage positioniert, dass diese mittels eines 2-Wege Transportfahrzeug getauscht werden können. Hierzu muss das Transportfahrzeug auf der Drehgestell-Wechselanlage positioniert, abgesenkt und unter den Wagenkasten verschoben werden. Anschließend wir das Transportfahrzeug angehoben, die Komponente gelöst und abgesenkt. Danach muss das Transportfahrzeug inkl. Komponente senkrecht verschoben, angehoben und auf das benachbarte Hilfsgleis (Mattengleis) übergeben werden.
Optional wird ausgeschrieben:
Wartungsvertrag für die Dauer der Gewährleistung
2-Wege-Fahrwerk für den Ausbauwagen