Bei den ÖBB werden Telekommunikationsanlagen wie z.B.: Funkanlagen, Betriebsfernsprechanlagen, Übertragungstechniksysteme oder Netzwerk- Routerstandorte, mit unterschiedlichen Betriebsspannungen errichtet. Um die Telekommunikationsanlagen mit den jeweiligen Betriebsspannungen, versorgen zu können und damit im Falle eines Stromausfalles die Anlagen/Systeme weiterbetrieben werden können, werden seitens der ÖBB Infrastruktur AG Telematik Gleichrichter/Wechselrichtersysteme mit parallel geschalteten Batterieanlagen errichtet. Die Batterieanlage muss die Verbraucher mind. 6 Stunden versorgen können. Damit österreichweit einheitliche Stromversorgungsanlagen errichtet werden und somit eine einheitliche Versorgung der Verbraucheranlagen sichergestellt ist, werden diese Anlagen in Form eines Rahmenvertrages zusammengefasst und ausgeschrieben.
Basisangebot