Die derzeit verfügbaren Hürterbrücken der ÖBB-Infrastruktur AG basieren auf einer Planung der 1990er Jahren. Inzwischen wurden die einzelnen Hürterbrücken vielfach eingesetzt und haben zum Teil Schaden genommen.
Es wurde eine neue Regelplanung für die Hürterbrücken (Step 1) ausgearbeitet. Diese Neuplanung ist jetzt die Grundlage für die Herstellung von Hürterbrücken der neuen Generation. 
Der Einsatz von Hürterbrücken ist durch folgende Merkmale/Vorteile gekennzeichnet, die auch durch die neue Regelplanung sichergestellt wurden:
- Einsatz für Fälle bei denen eine sehr geringer Bauhöhe erforderlich ist
- Schneiden der Schienen ist für den Einbau nicht erforderlich
- Leichter Einbau mit Zweiwegebagger
- Schneller Transport
 
Basisangebot