Da sich das gegenständliche Brückenobjekt in einem schlechten Zustand befindet, wird die Brücke zur Gänze abgetragen und neu errichtet. Dabei wird die neue Brücke als zweifeldriges Rahmentragwerk mit einem Mittelpfeiler inkl. Bohrpfählen als Tieffundierung ausgeführt. Die Widerlagerwände werden inkl. den Flügelmauern auf einem Pfahlrost aufgesetzt. Die Flügelmauern werden wiederum durch einen Balken gegeneinander ausgesteift.
Die projektierten Maßnahmen umfassen im Wesentlichen:
-) Abbruch und Entsorgung des bestehenden Brückentragwerks (Brückengeländer, Tragwerk inkl. Randbalken, Abdichtung, Fahrbahnaufbau, Widerlager, Flügelmauer, etc.)
-) Errichtung Vorlandschüttung/Wasserhaltung
-) Errichtung Baugrubenaushub
-) Herstellung Bohrpfähle inkl. Pfahlrost
-) Errichtung der neuen Brücke (Widerlagerwände, Flügelmauern inkl. Aussteifungsbalken, Tragwerk, Abdichtungs- und Tagwasserentwässerungen, Abdichtung, Randbalken, Asphaltfahrbahn, etc.)
-) Errichtung Drainage im Widerlagerbereich
-) Hinterfüllung Baugrube
-) Montage des neuen Brückengeländers
-) Montage Kabelschutzrohre am Randbalken
-) Montage neue Brückenbeleuchtung
-) Adaptierungen bzw. Ergänzungen der anschließenden öffentlichen Verkehrsflächen
Die Baumaßnahmen können im Wesentlichen in folgende Bauphasen gegliedert werden:
Bauphase 1:
-) Abbruch der bestehenden Brücke
-) Neuerrichtung der Brücke
Bauphase 2:
-) Abtrag Vorlandschüttung/Arbeitsebene Spezialtiefbau/Aufstandsfläche Lehrgerüst, etc.
-) Wiederherstellung Bachsohle