Der Frequenzumformer (FU) St. Michael in der Obersteiermark, ausgestattet mit drei Umformersätzen und einer Gesamtleistung von 3 x 28,5 MW, wurde 1974 in Betrieb genommen. Er dient der Bahnstromversorgung der südlichen Regionen Österreichs und ist daher von zentraler Bedeutung für das Energienetz der ÖBB. Der Frequenzumformer (Primär- und Sekundärtechnik) hat das Ende der technischen Lebensdauer erreicht und muss erneuert werden.
Mit dem einhergehenden Technologiewechsel auf statische Umrichter sind erhebliche Effizienzsteigerungen aufgrund eines verbesserten technischen Wirkungsgrades und somit deutliche Einsparungen durch geringere Netzverluste verbunden.
Aufgaben Gutachten §31a
Hauptverantwortliche Erstellung des §31a Gutachtens ggf. unter der Zur Hilfenahme von Subunternehmern für die Fachgebiete
Elektrotechnik
Starkstromtechnik – Traktionsstromanlagen (Umrichter, Bahnstromleitungen, Schaltanlage)
Starkstromtechnik – 50 Hz Gebäudeinstallationen (Eigenbedarf Anlage, usw.)
Eisenbahnbautechnik: -Hochbau
Aufgaben §40 Person leitend
Wahrnehmen der Leitung des Bauvorhabens gem. §40 Eisenbahngesetz.
Ausstellen einer Gesamt-§40 Erklärung für oben genannte Fachgebiete
Basisangebot