Der Auftraggeber plant zur Sicherstellung einer flächendeckenden CO2-armen Wärmeversorgung und um den Anteil an Fernwärme aus erneuerbaren Energieträgen im Wärmeverbund Innsbruck zu erhöhen, die Errichtung eines Biomasse-Heizwerks inklusive Hacker- und Hackgutförderanlage bzw. Rundholzlagerplatz, wofür eine Örtliche Bauaufsicht benötigt wird. Hauptsächlich sind folgende Leistungen zu erbringen: Administrative und koordinative Aufgaben, Koordination und Kommunikation, Terminverfolgung, Kostenmanagement und Abrechnung, Qualitätssicherung und Mängelmanagement, Vertrags- und Auflagenmanagement, Dokumentation und Übergabe, Krisenmanagement. Die örtliche Bauaufsicht wird unterstützend durch die Fachbauaufsichten (Bau, HKLS, Anlagenbau, EMSR, Fernwärme-Leitungsbau, Ökologie, etc.), welche nicht Gegenstand des Leistungsumfangs sind, begleitet.