Folgende Punkte werden benötigt:
• Literaturrecherche zur Modellierung von H2-basierten, hybriden Energiesystemen und
deren Energiemanagementstrategien (EMS)
• Modellierung eines H2-basierten, hybriden Energiesystems in geeigneter
Softwareumgebung (zB MATLAB/Simulink) für eine zeitlich aufgelöste Simulation (1D-Simulation)
• Entwicklung der EMS für die Regelung des H2-basierten, hybriden Energiesystems
• Optimierung des Anlagenkonzepts des H2-basierten, hybriden Energiesystems für den
Standort Gars-Thunau und des dazugehörigen EMS-Algorithmus für einen
energieeffizienten Betrieb der Anlage
• Datenaufbereitung und -analyse sowie Verfassen eines technischen
Abschlussberichts
• Dissemination der Projektergebnisse bei einer wissenschaftlichen Konferenz (zB
CETRA, EFCH2) oder in einem anerkannten Fachjournal (zB IEEE Access, MDPI
Energies)
Basisangebot